Abwechslungsreiche Wald- und Wiesenabschnitte mit fantastischen Weitsichten und außergewöhnlichen Einblicken in die feurige Vergangenheit der Eifel. Ein Höhepunkt ist der malerisch gelegene Waldsee Rieden.
Highlights am Traumpfädchen
Am Parkplatz des Stausees Rieden beginnt der kurze Zuweg hinauf zur Staumauer, wo sich das Portal des Traumpfädchens befindet. Es bietet sich aufgrund der Steigung an, den Weg gegen den Uhrzeigersinn zu absolvieren. Daher wendet man sich also zunächst der stramm ansteigenden Waldseestraße zu und wandert durch die Ferienhaussiedlung bergan. Bald bleiben die letzten Häuser zurück und während sich nach rechts Wiesen öffnen, begleitet links Wald den Weg. Die Wegböschung bietet tolle geologische Einblicke in die feurige Vergangenheit der Vulkaneifel.
An der Kreuzung „Auf dem Perich“ ist die Hälfte der heutigen Höhenmeter geschafft und man darf links auf einen befestigten Waldweg wechseln. Vorbei an einer Schutzhütte führt der Weg nun erst durch Wald, dann durch offene Flur, bis man schließlich links auf einen Grasweg abbiegt. Federnd schwingt der Boden unter den Sohlen, was sich auch fortsetzt, als man mit einem Rechtsknick wieder deutlich bergan wandert.
Als der Weg abflacht, erspäht man voraus bereits die nächste Schutzhütte und bald steht man an der Aussicht Udeleck auf dem höchsten Punkt der Runde. Besonders gut lässt sich die herrliche Aussicht übrigens von der Traumliege genießen.
Ohne Richtungsänderung wandert man dann am Waldrand entlang und hat dabei Rieden gut im Blick. Am Ende des Wäldchens knickt der Weg dann talwärts und durch Felder und Wiesen verliert man deutlich an Höhe, bevor der Weg nach links schwenkt und einen Asphaltweg erreicht. Hier geht es aber nur 50m bergan, dann nutzt man einen Feldweg nach rechts. Bei erster Gelegenheit biegt man rechts ab und erreicht „In der Aspel“ die ersten Häuser. Doch noch einmal ruft die Natur und man wandert aussichtsreich oberhalb des Ortes. Bald geht es wirklich in den Ort, wo man nach Querung des Rehbachs links zur Kneippanlage abbiegt. Kurz darauf bietet der Sauerbrunnen eine Erfrischung der anderen Art.
Neben dem Rehbach nähert man sich zügig dem See. Den darf man auf dem gepflegten Uferpfad zum Abschluß halb umrunden. Nachdem man nach 5.2 km wieder am Portal steht, kann man vor der Rückkehr zum Parkplatz die Tour noch in einer der Einkehrmöglichkeiten am See ausklingen lassen.
Allgemeine Sicherheitshinweise:
Sicherheitshinweise - Sicheres Wandern auf den Traumpfädchen
Wanderer wünschen sich schmale Pfade, naturnahe Wege (über Waldboden, Graspfade oder entlang von Bachläufen) und felsige Anstiege, die zu spektakulären Aussichten führen. Dabei ist es selbstverständlich, dass solche Wege mit besonderer Aufmerksamkeit begangen werden müssen.
Was Sie bei Ihrer Wanderung beachten sollten:
Die Traumpfädchen sind nicht für Kinderwagen oder Rollatoren geeignet.
Wegesperrungen finden Sie unter: https://www.traumpfade.info/traumpfade/wege-status/
Wenn Sie eine längere Tour am See planen, dann empfehlen wir Ihnen den Traumpfad Waldseepfad Rieden.
A61 Abfahrt Wehr, Richtung Adenau/Kempenich - B412 nach rechts Richtung Wehr/Rieden - bei L114 nach links, durch Rieden bis zum Waldsee (Parkplatz ausgeschildert)
56745 Rieden, Am Waldsee
56745 Rieden, Waldsee Rieden (Parkplatz) - gebührenpflichtig
Zielhaltestelle: Rieden, Waldsee
Linie 399 FreizeitBus: Mayen - Rieden - Maria Laach - Nickenich - Andernach - Namedy (01.04. bis 01.11.)
Linie 820 Mayen Ost Bf. – Rieden - Kempenich
Tourist-Info Laacher See, Tel.: 02636/19433, info@vulkanregion-laacher-see, www.vulkanregion-laacher-see.de
Projektbüro Traumpfade, Tel.: 0261/108419, info@traumpfade.info, www.traumpfade.info
Traumpfade-App
Traumpfade-App für iOS: App bei iTunes herunterladen
Traumpfade-App für Android: App bei Google play herunterladen
Diese Tour wird präsentiert von: Traumpfade im Rhein-Mosel-Eifel-Land, Autor: Nicole Pfeifer
Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.