Auf urwüchsigen Pfaden geht es am Steilhang der Mosel unmittelbar durch die Weinberge. Klettersteige sorgen für Nervenkitzel, die markante Rabenlay und Kreuzlay für herrliche Aussichten bevor der Weg ins verwunschene und stille Schrumpftal eintaucht.
Highlights am Traumpfad
Hatzenporter Laysteig... auf urwüchsigen Pfaden geht es am Steilhang der Mosel unmittelbar durch die Weinberge. Klettersteige sorgen für Nervenkitzel, die markante Rabenlay und Kreuzlay für herrliche Aussichten bevor der Weg ins verwunschene und stille Schrumpftal eintaucht.HighlightsMalerisches Hatzenport, Wetterstation, Weinbergshänge, fantastische Ausblicke auf das Moseltal von Rabenlay und Kreuzlay, idyllisches Schrumpftal, Mosel-Panoramaweg, KletterpassagenVerlaufDer Rundweg startet am Bahnhof in Hatzenport. Ein schmaler Pfad führt den Wanderer stetig bergauf und belohnt ihn mit einer ersten tollen Aussicht. An der folgenden Wetterstation gibt es anhand von Schautafeln Wissenswertes zum Thema Klima. Auf Tuchfühlung mit den Weinreben geht es idyllisch weiter Richtung Osten, wobei sich fantastische Ausblicke auf das Moseltal, Hatzenport und die St. Johanniskirche ergeben. Auf teils urwüchsigen Pfaden wird nach wenigen Kilometern die markante Rabenlay mit ihrer atemberaubenden Aussicht erreicht. Hier ändert sich das Landschaftsbild, da sich der Pfad vom Moseltal abwendet. Der Blick schweift über weite Felder, erst an der Kreuzlay kommt die glitzernde Mosel wieder in das Blickfeld. Über die sanft gewellten Kuppen des Schromberger Thalsberges erreicht der Wanderer bald einen herrlichen Krüppeleichenwald, durch welchen er in das wie verwunschen wirkende stille Schrumpftal eintaucht. Zunächst dem leise glucksenden Schrumpfbach folgend, geht der Weg an der Probstmühle bergauf zu den Höhen des Maifeldes und führt schließlich über die L 113 zurück auf die Hangkante, wo sich der Blick über die Mosel öffnet. Im weiteren Verlauf mitten durch die Rebstöcke bieten sich auf dem Mosel Panoramaweg herrliche Aussichten. Trittsichere Wanderer können sich als besonderes Finale noch am spektakulären Dolling-Kletterpfad versuchen, ehe dann in Hatzenport das Ziel erreicht wird.
In einigen Passagen ist Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich. Der Weg sollte bei Eis nicht erwandert werden.
Allgemeine Sicherheitshinweise:
Sicherheitshinweise - Sicheres Wandern auf den Traumpfaden
Wanderer wünschen sich schmale Pfade, naturnahe Wege (über Waldboden, Graspfade oder entlang von Bachläufen) und felsige Anstiege, die zu spektakulären Aussichten führen. Dabei ist es selbstverständlich, dass solche Wege mit besonderer Aufmerksamkeit begangen werden müssen.
Was Sie bei Ihrer Wanderung beachten sollten:
Für die Tour wird festes Schuhwerk empfohlen!
Wegesperrung finden Sie unter: https://www.traumpfade.info/traumpfade/wege-status/
B 416 entlang der Mosel nach Hatzenport
56332 Hatzenport, Bahnhof (Oberstraße/Schrumpftal)
56332 Hatzenport, Bahnhof oder am Fährturm
Zielhaltestelle: Hatzenport, Bahnhof
RB 81 „Moseltal-Bahn“ (täglich) Koblenz – Trier
Linie 365 RegioBus: (Burg Eltz -) Münstermaifeld-Hatzenport (01.04. bis 01.11.)
Tourist-Information Sonnige Untermosel, Tel.: 02605/8472736, touristik@sonnige-untermosel.de www.sonnige-untermosel.de
Projektbüro Traumpfade, Tel.: 0261/108419, info@traumpfade.info, www.traumpfade.info
Traumpfade-App
Traumpfade-App für iOS: App bei iTunes herunterladen
Traumpfade-App für Android: App bei Google play herunterladen
Diese Tour wird präsentiert von: Traumpfade im Rhein-Mosel-Eifel-Land, Autor: Nicole Pfeifer
Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.