Frühlingserwachen zur Blütezeit der Obstbäume! Das ganze Jahr über begeistern fabelhafte Panoramaausblicke und kurzweilige Routenführung. Spannende Erlebnisstationen runden den Traumpfad ab.
Highlights am Traumpfad
Unmittelbar nach dem Start am Parkplatz beim Sportplatz Dalfter, oberhalb von Kärlich, öffnet sich die erste traumhafte Aussicht ins Rheintal. Danach taucht der Weg in die Pracht der Ostbaumwiesen ein - im Frühjahr ein einziges weiß-rosa Blütenmeer.
Als dann geht es hinauf zur Grillhütte Kettig mit feinem Panoramablick. Entlang des Weges durch eine malerische Mischung aus Wald, Obstwiesen und Feldflur wartet die erste Erlebnisstation: der Obstlehrpfad. Durch den Wald und das Kettiger Tal führend bringt uns der Weg an die Arenzwiese hinunter zum Kettiger Bach. Vorbei an knorrig-dicken Holunderbäumen und weiteren Obstbaumwiesen geht es hinauf auf ein Plateau mit grandiosem Panoramablick in die Vulkaneifel. Auch die folgende Passage über offene Felder bringt sagenhafte Aussichten. Entlang einer Baumreihe warten weitere Erlebnisstationen des Weges; Insektenhotel, Dendrophon und das Duftdidaktikum. Entlang einer Obstparzelle geht es weiter zu einem Wäldchen am Rand der Tongrube Karl-Heinrich und ins Niederholz. An einer Kapelle vorbei führt ein Grasweg zurück in die Streuobstlandschaft. Kurz danach führt der Weg über einige Richtungswechsel hinauf auf eine Anhöhe mit grandiosem Rheintalpanorama. Am Waldrand läuft der enge Pfad abwärts zur Dalfter Grillhütte. Durch einen Buchenwald geht es bergan zur Aussichtsplattform der Tongrube. Nach kurzem, pfadigen Abstieg durch den Wald wird der Ausgangspunkt erreicht.
Sicherheitshinweise - Sicheres Wandern auf dem Streuobstwiesenweg
Wanderer wünschen sich schmale Pfade, naturnahe Wege (über Waldboden, Graspfade oder entlang von Bachläufen) und felsige Anstiege, die zu spektakulären Aussichten führen. Dabei ist es selbstverständlich, dass solche Wege mit besonderer Aufmerksamkeit begangen werden müssen.
Was Sie bei Ihrer Wanderung beachten sollten:
Wie empfehlen für diese Tour geeignete Wanderschuhe.
Wegesperrungen finden Sie unter: https://www.traumpfade.info/traumpfade/wege-status/
+++Wichtige Hinweise und Tipps - insbesondere im Frühling+++
Vor allem in der Blütezeit entfaltet der Traumpfad Streuobstwieseweg seinen ganz besonderen Charme. So machen sich hauptsächlich im Frühjahr und insbesondere im April sehr viele Wanderer aus Nah und Fern auf zum Streuobstwiesenweg.
Am Eingangsportal am „Dalfter“ befinden sich reguläre Parkplätze. Im Frühjahr wird zusätzlicher Parkraum auf dem angrenzenden Sportplatz zur Verfügung gestellt und eine Ampelanlage regelt den Verkehr im Zufahrtsbereich. Dennoch kommt es immer wieder zu einer unübersichtlichen großräumigen Parkplatzsuche.
Wir bitten daher alle Besucher:
+++ Tipps für alternative Wanderwege zur Obstblütenzeit!+++
TIPP 1 Verlängerung des Wandervergnügens:
Der Regionale Rundwanderweg MK 6 (Holunderweg) startet in Mülheim-Kärlich am Regenrückhaltebecken/Lukasmühle und trifft nach 1,7 km auf den Streuobstwiesenweg. Unterwegs werden zahlreiche Obstbaumfelder passiert. Gesamtlänge: 12,4 km (3,4 km und 9 km)
TIPP 2 Umstieg zu alternativen Wander- & Spazierrundwegen mit Blütengenuss:
Rundwanderweg MK2 „Am Roten Kreuz“
Hier blühen die Obstbäume zuerst, da es sich hier um eine "Frühe Lage" handelt.
Der Weg ist 6,4 km lang und leicht bis mittelschwer.
Ausgangspunkt ist die Grillhütte Hümmeroth | Adresse: Koblenzer Straße, 56218 Mülheim-Kärlich
Rundweg MK3 - Kirschblüten-Panoramaweg
Der Weg ist 4,1 km lang und leicht bis mittelschwer.
Ausgangspunkt: Parkplatz am Nass-Spielplatz | Adresse: Hoorweiherstraße, 56218 Mülheim-Kärlich
Rundwanderweg MK6 - Holunderweg
Der Weg ist 7,8 km lang leicht bis mittelschwer.
Ausgangspunkt: Parkplatz am Regenrückhaltebecken/Lukasmühle
Adresse: Bassenheimer Straße, 56218 Mülheim-Kärlich
B 9 Abfahrt Weißenthurm/Mülheim-Kärlich/Kettig - K 65 in Richtung Mülheim-Kärlich folgend - 1. rechts in die Weißenthurmer Straße - nach ca. 700 m rechts in die Burgstraße dann wieder rechts in die Hauptstraße - links abbiegen Beschilderung “Dalfter Sportplatz“ folgen
56218 Mülheim-Kärlich, Sportplatz Dalfter (Über den Boschwingerten)
Zur Blütezeit:Siehe weitere Parkplätze und Zwegungen unter Parken
56218 Mülheim-Kärlich, Sportplatz Dalfter (Über den Boschwingerten)
BITTE NUTZEN SIE VOR ALLEM ZUR BLÜTEZEIT NACHFOLGENDE PARKPLÄTZE UND ZUWEGUNGEN
Parkplätze/Zuwegungen:
56218 Mülheim-Kärlich (Kettiger Straße 33) Parkfläche am Schützenhaus Kärlich; Zuwegung zum Eingangsportal 700 m (Zuwegung ist ausgeschildert)
56220 Kettig , (Anne-Frank-Straße 1) Parkplatz Förder- und Wohnstätte gGmbH (Wichtig: Parkplätze nur an den Wochenenden und Feiertagen nutzen);
Zuwegung zum Streuobstwiesenweg (Elmar-Hillesheim-Wiese) 200 m (Zuwegung ist ausgeschildert)
56218 Mülheim-Kärlich (Raiffeisenplatz / Burgstraße); Zuwegung zum Einstiegsportal 1,2 km (Zuwegung ist ausgeschildert)
56218 Mülheim-Kärlich (Bassenheimer Straße, Mülheim-Kärlich (K 88) Parkplatz Lukasmühle am Regenrückhaltebecken; Zuwegung zum Streuobstwiesenweg 1,7 km über den Wanderweg MK 6
Park & Ride
Parkplatz des Schul- und Sportzentrum Mülheim-Kärlich
Adresse: Judengässchen 1, 56218 Mülheim-Kärlich
Buslinien: 327*, 331 | Schulzentrum/Tauris – Raiffeisenplatz
Zuwegung zum Einstiegsportal „Dalfter“ 1,2 km
Zielhaltestelle: Kettig, Kirche
Linie 332 Kettig-Weißenthurm-Urmitz Bahnhof - Gewerbepark Mülheim-Kärlich
Linie 327 Bubenheim-Mülheim-Kärlich-Andernach
Linie 330 RegioBus Neuwied-Weißenthurm-Mülheim-Kärlich-Bubenheim
Zuwegung zum Streuobstwiesenweg (Obstlehrgarten, Grillhütte) 900 m
Zielhaltestelle: Mülheim-Kärlich, Raiffeisenplatz
Linie 327 Bubenheim-Mülheim-Kärlich-Andernach
Linie 330 RegioBus Neuwied-Weißenthurm-Mülheim-Kärlich-Bubenheim
Linie 331 RegioBus Bassenheim-Mülheim-Kärlich-Urmitz Bahnhof - Gewerbepark Mülheim-Kärlich-Bubenheim
Zuwegung zum Einstiegsportal „Dalfter“ 1,2 km
Bahnanreise
Bahnfahrt bis Urmitz-Bahnhof - Umstieg in Buslinie 331 (Richtung Bassenheim) - Ausstieg Mülheim-Kärlich Haltestelle Raiffeisenplatz
Bahnfahrt bis Bahnhof Weißenthurm - Umstieg Buslinie 330 (Richtung Koblenz) - Ausstieg Mülheim-Kärlich Haltestelle Raiffeisenplatz
Traumpfade 2 – Schönes Wandern Pocket. Premiumwege an Rhein, Mosel und in der Eifel (7 Traumpfade) Ulrike Poller & Wolfgang Todt ISBN: 978-3-93-43-42-613
Top. Karte "Oberes Mittelrheintal/Koblenz (1:25.000) ISBN: 978-3-89637-363-2
Verbandsgemeinde Weißenthurm, Tel.: 02637/913-0, touristik@vgwthurm.de, www.mittelrhein-touristik.com
Rhein-Mosel-Eifel-Touristik, Tel.: 0261/108419, info@traumpfade.info, www.traumpfade.info
Traumpfade-APP
Traumpfade-App für iOS: App bei iTunes herunterladen
Traumpfade-App für Android: App bei Google play herunterladen
Diese Tour wird präsentiert von: Traumpfade im Rhein-Mosel-Eifel-Land, Autor: Nicole Pfeifer
Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.