© H.-P. Merten, Saar-Obermosel-Touristik e.V

Maria-Croon-Weg

  • Start: Saarburg
  • Ziel: Orscholz
  • schwer
  • 18,53 km
  • 5 Std.
  • 408 m
  • 411 m
  • 154 m
  • 80 / 100
  • 100 / 100

Die Heimatdichterin Maria Croon ist Namensgeberin der Talwanderung entlang der Leuk, samt Schleife in ihren Geburtsort Meurich.

Maria Croon wurde am 13. Mai 1891 als Maria Brittnacher im kleinen Dorf Meurich im Saargau geboren. Die lebensnahe Heimatdichterin widmete sich in ihren Gedichten und Schriften hauptsächlich realen Personen aus ihrem direkten Umfeld und zeichnete so ein detailgenaues Bild der damaligen Verhältnisse zwischen Mosel, Leuk und Saar. Als gelernte Lehrerin unterrichtete sie an verschiedenen Dorfschulen, heiratete schließlich ihren Kollegen Nikolaus Croon und ließ sich gemeinsam mit ihm in Britten bei Losheim nieder. Dort starb sie im März 1983. Begraben ist sie in ihrem Heimatdorf Meurich.

Impressionen

Allgemeine Informationen

Wegbeschreibung

Der Maria-Croon-Weg läuft identisch mit dem Großwanderweg G1 von Saarburg ins bereits saarländische Orscholz. Dabei bleibt die Route stets dem Tal der Leuk treu. Schon deshalb ist ein Start an der Leukmündung eigentlich Pflicht. Durch schmale steile Gassen geht es den Laurentiusberg bis zum Wasserfall hinauf, an der Pfarrkirche vorbei zum Kunoturm und durch die Friedensaue aus der Stadt heraus. Am Parkplatz des Einkaufszentrums "Rewe/Takko/DM/ALDI" lässt man Saarburg endgültig hinter sich und wandert vorbei am Campingplatz Leukbachtal stets am linken Talrand flussaufwärts bis Perdenbach und Trassem. Auf der Kirchstraße durch den gesamten Ort hindurch und auf der Saarburger Straße geht es stets auf der gleichen Talseite weiter. Die Streckenführung geht nun merklicher Auf und Ab. Kurz nach Trassem links von der Landstraße weg, dann selbige nach rechts überqueren. Von Trassem bis zur Unteren Stegmühle verläuft der Saarrundweg parallel zum Maria-Croon-Weg. Kollesleuken wird passiert, die Herrenmühle und schließlich die Untere Stegmühle, wo sich die beiden anderen Routen verabschieden. Der Maria-Croon-Weg bleibt im Talgrund und überquert die Leuk, die sich hier mit einem kleinen Wasserfall unterhalb eines eisernen Steges aus einem idyllischen Waldweiher in ihr Bachbett ergießt. Nach der Oberen Stegmühle ist es nicht mehr weit bis Orscholz. Niemand wird es sich wohl nehmen lassen vom Endpunkt des Weges auch noch bis zum Aussichtspunkt Cloef über der Saarschleife weiter zu wandern. Tief unten fließt die Saar durch die wohl berühmteste deutsche Flussschleife, die man einfach gesehen haben sollte.

 

Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesem Wanderweg nicht um einen zertifizierten Premiumwanderweg handelt und keine durchgehende Beschilderung der Route vorhanden ist. Des Weiteren verläuft der Weg zum Teil auch auf asphaltierten Wirtschaftswegen und nicht auf schmalen Pfaden.

Ausrüstung

Durchweg bequeme Forst- und Feldwege, Leichtwanderschuhe reichen aus. Rucksack mit Proviant mitnehmen.

Tipp des Autors

Auf halbem Weg zwischen Trassem und Kollesleuken zweigt eine 6,5 Kilometer lange Zusatzrunde des Maria-Croon-Wegs nach Meurich und Kirf ab, die in Kollesleuken wieder auf die Hauptroute trifft und einen Mehraufwand von rund 1,5 Gehstunden benötigt.

Anfahrt

Über die B 51 oder die B 407 erreichen Sie die Stadt Saarburg.

Parken

Kostenfreie und ganztägige Parkmöglichkeiten befinden sich am Startpunkt, in der Nähe des Schwimmbades/Am Cityparkplatz und dem Parkplatz gegenüber der Einfahrt zum REWE-Markt.

Weitere kostenpflichtige Parkmöglichkeiten befinden sich direkt am Bahnhof in Saarburg.

Öffentliche Verkehrsmittel

DB Strecke Trier - Saarbrücken bis zum Bahnhof Saarburg.

Für den Rückweg von Orscholz nach Saarburg: Buslinie 248.

Informationen zu aktuellen Fahrplänen des ÖPNV erhalten Sie unter www.bahn.de oder www.vrt-info.de.

Literatur

Tipps und Infos sowie kostenloses Prospekt- und Kartenmaterial zur Urlaubsregion Saar-Obermosel erhalten Sie von der Saar-Obermosel-Touristik mit den Tourist-Informationen in Konz (Tel. 06501-6018040) und Saarburg (Tel. 06581-995980).

Oder bestellen Sie die gewünschten Broschüren direkt in unserem Online-Prospektshop.

Weitere Informationen

Saar-Obermosel-Touristik, Tourist-Information Saarburg, Graf-Siegfried-Str. 32, 54439 Saarburg, Tel. 06581-995980

Saar-Obermosel-Touristik, Tourist-Information Konz, Saarstr. 1, 54329 Konz, Tel. 06501-6018040

E-Mail: info@saar-obermosel.de 

 

Besuchen Sie unsere Website mit exklusiven Tipps und Infos zur Urlaubsregion Saar-Obermosel:

https://www.saar-obermosel.de/ 

https://www.facebook.com/saarobermosel   

https://www.instagram.com/saarobermosel   

https://www.youtube.com/@saarobermosel4183

Wetter

Diese Tour wird präsentiert von: Saar-Obermosel-Touristik e.V , Autor: Saar-Obermosel-Touristik e.V.

Was möchtest du als nächstes tun?
GPX herunterladen

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.