24h-Wanderung 2025 Tagschleife

  • schwer
  • 43,53 km
  • 13 Std. 25 Min.
  • 1236 m
  • 482 m
  • 106 m
  • 100 / 100

Die Strecke der Tagschleife der 24h-Wanderung 2025 führt über Premiumwanderwege ("Moselsteig", Seitensprünge "Bernkasteler Bärensteig", "Moseltalschanzen" und "Kirchspiel´s Tälertour") und örtliche Wanderwege des Ferienlandes Bernkastel-Kues.

Allgemeine Informationen

Wegbeschreibung

Vom Basislager in der Grundschule Kues geht es über die Moselbrücke in die Bernkasteler Altstadt. Wir passieren den mittelalterlichen Marktplatz mit seinen vielen Fachwerkhäusern und flanieren auf der Römerstraße bis zum Märchenhotel. Dann erfolgt der Aufstieg auf die Moselberge, zunächst am Kallenfelsbach entlang und dann hoch zur Aussicht "Maria Zill", wo am Wegesrand an einer Schutzhütte (Kilometer 4,4) eine erste Erfrischung gereicht wird. Eine paar hundert Meter verbleiben wir noch auf dem "Moselsteig", doch an einer (Wege-) Kreuzung verlassen wir ihn dann und steigen hinauf zum Rastplatz "Eisernen Weinkarte", der unmittelbar an der B50 neu liegt.  Wir nehmen die Unterführung der Schnellstraße und folgen einem Mountain-Bike-Trail auf dem sogenannten Ameisenpfad in Serpentinen hinunter in ein Seitental der Mosel, zur Moseltherme Traben-Trabach, wo erstmals Station (Kilometer 9,0) gemacht und abgestempelt wird. Weiter geht es auf schmalen Pfaden (auch markiert als Seitensprung "Moseltalschanzen" und "Elfenpfad") zur "Bischofsmütze", einem markanten Felsen.  An einem aufgegebenen Sportplatz vorbei wandern wir auf Forstwegen hinunter an den Ortsrand von Kautenbach. Wir folgen dem Kautenbach auf einem Waldweg, der manchmal noch versehentlich von Fahrzeugen mit einem alten Navi befahren wird.  Es geht stetig bergauf, immer am Bach entlang. Irgendwann taucht neben der 24h-Markierung auch die Markierung des Premium-wanderweges Seitensprung "Kirchspiel´s Tälertour" auf, die uns in der Folge nun ein langes Stück begleitet. Ausgenommen ist ein Abstecher zur Grillhütte Fronhofen, der zweiten Stempel- und Raststation (Kilometer 17,6). Über eine Hochebene und Felder führt der Weg weiter von Fronhofen nach Kleinich. Dann nach Emmeroth und Pilmeroth, alles kleinere Ortschaften, die zum "Kirchspiel" Kleinich gehören. In Pilmeroth passieren wir eine Schutzhütte,  aber pausiert und abgestempelt wird im Bürgerhaus  (Kilometer 25,6). Vorbei am Bildstein, einem markanten Felsen (verlassen danach den Seitensprung "Kirchspiel´s Tälertour"), wandern wir abwärts in einen weiteres grünes Bachtal , dem Trabener Bach mit vielen alten Mühlen als Zweitwohnsitze. Wo es hinunter geht, geht es auch wieder hinauf, nämlich nach Longkamp, wo das Sportlerheim (Kilometer 33,7) wieder Gelegenheit zur Rast gibt und ein weitere Stempel winkt. Longkamp und Monzelfeld sind zwei Hunsrückdörfer des Ferienlandes Bernkastel-Kues, die ein "Freunschaftsweg" verbindet. Diesen asphaltierten Weg schlagen wir ab Longkamp ein, er führt  über die B50 neu hinweg und entlang von Wiesen und Feldern. In Monzelfeld wird beim Feuerwehrhaus (Kilometer 38,9) letzte Station der Tagschleife gemacht. Dann geht es zurück nach Bernkastel-Kues, vorbei an der Burg Landshut, über Marktplatz und Moselbrücke zum Ausgangspunkt, der Grundschule Kues (Kilometer 43,9). Die erste Etappe der 24h-Wanderung ist geschafft!

Sicherheitshinweise

Wichtig: bitte die markierte Strecke nicht abkürzen oder verlassen!

Abbruch der Tagschleife üblicherweise an einer Service- und Stempelstation. Von dort wird dann ein Rücktransfer zum Basislager in der Grundschule Kues organisiert.

Wer die Wanderung abbricht, bitte unverzüglich dem Streckenpersonal oder der Basis melden!

Ausrüstung

Neben üblicher Wanderausrüstung ist eine (Stirn-) Lampe natürlich besonders wichtig, um bei Dunkelheit die reflekierende Markierung zu erfassen!

Wegbelag

  • Asphalt (23%)
  • Pfad (15%)
  • Straße (4%)
  • Wanderweg (45%)
  • Schotter (6%)
  • Unbekannt (7%)

Wetter

Diese Tour wird präsentiert von: Ferienland Bernkastel-Kues, Autor: Claus Dürrmann

Was möchtest du als nächstes tun?
GPX herunterladen

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.