24h-Wanderung 2025 Nachtschleife

  • Start: Basislager in der Grundschule Kues
  • Ziel: Basislager in der Grundschule Kues
  • schwer
  • 36,15 km
  • 10 Std. 5 Min.
  • 682 m
  • 491 m
  • 106 m
  • 100 / 100

Die Nachtschleife führt hauptsächlich auf Wanderwegen der ehemaligen Grafschaft Veldenz entlang. Zur Grafschaft gehörten hier an der Mosel die Dörfer Brauneberg, Mülheim, Andel, Veldenz, Burgen und Gornhausen. Meistens haben wir breite Wirtschafts- und Forstwege für die Nachtschleife ausgewählt, die mehr Sicherheit beim Nachtwandern bieten. Nur am Veldenzer Bach entlang und auf dem "Moselsteig" kurz vor Bernkastel-Kues bewegen wir uns auf schmlaen Pfaden.

Allgemeine Informationen

Wegbeschreibung

Durch Alt-Kues geht es in die Weinberge oberhalb des Kueser Hafenbeckens nach Lieser. Dort laufen wir auf dem Hochwasserdamm am Schloss Lieser vorbei auf die Moselbrücke zu. Wir überqueren die Brücke und erreichen den Weinort Mülheim, biegen dort rechts in die Hauptstraße ein und verlassen diese erst kurz vorm Ortsausgang. Vorbei am Tennis- und Sportplatz gelangen wir zur ersten Stempel- und Servicestation im Sportlerheim (Kilometer 6,1). Weiter geht es durch ein Trockental der Mosel, vorbei an flachen Weinbergslagen, Pferdeweiden, der Jungenwaldmühle (Reiterhof und Ausflugslokal) nach Burgen, der Weinort mit den vielen kleinen Brücken am Frohnbach. Durch den Ort hindurch steuern wir als nächstes die Hirzlei an, wo an der Strecke im Bürgerhaus die 2. Pausen- und Stempelstation auf euch wartet. Der Asphalt endet bei der letzten Häusern der Hirzlei und ein Forstweg führt uns zur Klaramühle, ein ehemaliges Ausflugslokal. Dort wenden wir uns nach rechts und wandern ein Stückchen am Frohnbach entlang. Dann geht es in Serpentinen einen Forstweg zum Schieferfelsen "Barbelley" hinauf und weiter in das Hunsrückdorf Gornhausen. Wir kehren dort in der Leienfeldmühle (Kilometer 17,9) ein, pausieren und lassen abstempeln. Am ehemaligen freistehenden Forsthaus verlassen wir das Dorf, queren zwei Straßen und wandern über offenens Feld. Dann tauchen wir in den Wald ein und auf breiten Wegen geht es in Serpentinen hinunter nach Thalveldenz, am Restaurant "Rittersturz" vorbei nach Veldenz. Station wird in der "Römervilla Veldenz" (gleichzeitig Bürgerhaus, Kilometer 24,2) gemacht. Durch den Ort hindurch, vorbei am Feuerwehrhaus, vorbei am Kindergarten und Sportplatz, erreichen wir einen Wirtschaftsweg und dann einen Pfad, der am Veldenzer Bach entlang führt. Bis nach Mülheim folgen wir dem Bach. Ab Mülheim folgt die letzte Etappe nach Bernkastel-Kues. Orientierung bietet neben der 24h-Markierung auch die Moselsteig-Markierung. Zwischendurch wird auf der "Andeler Hütte" (Kilometer 31,6) ein letztes Mal abgestempelt und überprüft, ob sich niemand verlaufen hat.  In Bernkastel wandern wir vorbei an der St. Anna-Kapelle den Schloßweg hinunter, überqueren die Moselbrücke und laufen zurück zum Basislager (Kilometer 36,1). Geschafft, herzlichen Glückwunsch! 

Sicherheitshinweise

Wichtig: bitte die markierte Strecke nicht abkürzen oder verlassen!

Abbruch der Nachtschleife üblicherweise an einer Service- und Stempelstation. Von dort wird dann ein Rücktransfer zum Basislager in der Grundschule Kues organisiert.

Wer die Wanderung abbricht, bitte unverzüglich dem Streckenpersonal oder der Basis melden!

Ausrüstung

Neben üblicher Wanderausrüstung ist eine (Stirn-) Lampe natürlich besonders wichtig, um die reflekierende Markierung zu erfassen!

Wegbelag

  • Asphalt (26%)
  • Pfad (10%)
  • Wanderweg (34%)
  • Schotter (17%)
  • Straße (13%)
  • Unbekannt (1%)

Wetter

Diese Tour wird präsentiert von: Ferienland Bernkastel-Kues, Autor: Claus Dürrmann

Was möchtest du als nächstes tun?
GPX herunterladen

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.