© Klaus-Peter Kappest, Traumpfade im Rhein-Mosel-Eifel-Land

Traumpfad Vulkanpfad - mit großräumiger Umleitung wieder wanderbar (siehe Wegemanagement)

  • Start: 56729 Ettringen (Hochsimmerhalle Kottenheimer Straße 31)
  • Ziel: 56729 Ettringen (Hochsimmerhalle Kottenheimer Straße 31)
  • mittel
  • 6,73 km
  • 2 Std.
  • 234 m
  • 416 m
  • 268 m
  • 80 / 100
  • 40 / 100

Grandiose Ausblicke auf die Vulkane der Osteifel, einzigartige Einblicke in die Entstehungsgeschichte der Feuer speienden Berge - eine genussvolle Reise in die Zeit der Steinindustrie.

Highlights am Traumpfad

  •  Ettringer Bellberg mit traumhaftem Ausblick auf Vulkanlandschaft

  •  Grubenlandschaft Kottenheimer Winfeld

  •  Kraterhöhlen "Sieben Stuben"

Impressionen

Allgemeine Informationen

Wegbeschreibung

Von der Hochsimmerhalle in Ettringen geht es im ersten Abschnitt entspannt durch Ettringen. Ein schmaler Wiesensteig führt hinauf zum Gipfel des Ettringer Bellberges Ein traumhafter Ausblick auf die Vulkane der Osteifel belohnt den Aufstieg. Entlang des westlichen Kraterrands geht es hinab zum südlichen Kraterdurchbruch (hier ist ein Abstecher zu den Steinbrüchen der Ettringer Lay lohnenswert). Über den südlichen Lavastrom erreicht der Weg den Wald des Kottenheimer Büden. Am Fuß der beeindru-ckenden Schlackenwand befinden sich die "Sieben Stuben", kleine Höhlen, in denen die Menschen während des Zweiten Weltkrieges Schutz suchten. Weiter geht es wieder hinauf auf den südöstlichen Kraterrand. Hier öffnet sich ein grandioser Ausblick in den Steinbruch des Bellberges und auf die Vulkane Hochsimmer, Bellberg, Sulzbusch und Hochstein. Die folgende Passage führt steil bergab über befestigte und naturbelassene Wege ins Kottenheimer Winfeld, eine idyllische Grubenlandschaft mit vielen Zeugnissen aus den Zeiten des Basaltabbaus. Weiter Richtung Ettringen geht es vorbei am Felsdenkmal "Junker Schilling", dann quert der Weg einen Bachlauf und stößt auf die gefasste Mineralquelle Hartborn. Entspannt geht es zurück zum Ausgangspunkt.

Sicherheitshinweise

In einigen Passagen ist Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich.

 

Allgemeine Sicherheitshinweise:

Sicherheitshinweise -  Sicheres Wandern auf den Traumpfaden

Wanderer wünschen sich schmale Pfade, naturnahe Wege (über Waldboden, Graspfade oder entlang von Bachläufen) und felsige Anstiege, die zu spektakulären Aussichten führen. Dabei ist es selbstverständlich, dass solche Wege mit besonderer Aufmerksamkeit begangen werden müssen. 

Was Sie bei Ihrer Wanderung beachten sollten:

  • Tragen Sie witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung, die Sie vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt.
  • Planen Sie Ihre Wanderung mit angemessenen Pausen und gehen Sie sparsam mit Ihren Kräften um.
  • Nehmen Sie ausreichend Flüssigkeit mit. Es sind nicht überall Einkehrmöglichkeiten vorhanden.
  • Bitte ziehen Sie den Traumpfaden angemessene Wanderschuhe an, welche Ihnen ausreichend Halt auch auf schlüpfrigen und steilen bzw. felsigen und unebenen Wegen geben.
  • Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen bzw. umkehren. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen.
  • Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann.
  • Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen.
  • Informieren Sie sich vor Ihrer Wanderung im Internet unter https://www.traumpfade.info/traumpfade/wege-status/, ob der von Ihnen zu wandernde Traumpfad evtl. gesperrt ist, ob möglicherweise Umleitungen vorliegen, ob Wegebaumaßnahmen geplant oder bspw. Holzfällarbeiten oder sonstige Störungen bestehen.
  • Empfohlene Wandermonate: April bis Oktober.

 

Ausrüstung

Für die Tour wird festes Schuhwerk empfohlen!

Wegesperrungen finden Sie unter: https://www.traumpfade.info/traumpfade/wege-status/

 

Tipp des Autors

***Der Traumpfad Vulkanpfad hatte im Breich Büden einen Felssturz. Daher wurde eine großräumige Umleitung gelegt. Der Weg verlängert sich dadurch auf 9,2 km. Dauer: 2:40 Stunden. Die Karte finden Sie unter: https://www.traumpfade.info/pfad/traumpfad/vulkanpfad/

 

 

Anfahrt

A 61 Abfahrt Mendig - Zubringer zur A 61 Abfahrt Kottenheim - im Kreisel geradeaus - nächste Einfahrt rechts nach Kottenheim - der Straße folgen bis Ettringen

56729 Ettringen (Hochsimmerhalle Kottenheimer Straße 31)

Parken

56729 Ettringen (Hochsimmerhalle Kottenheimer Straße 31)
56729 Ettringer Lay (Vulkanpark-Station)

56729 Kottenheim Parkplatz an der Kirche (Schulstraße) - an Schultagen ab 14 Uhr (Zuwegung je 1,5 Kilometer)

56727 Mayen Parkplatz am Vulkanpark Erlebniswelten Grubenfeld (An den Mühlsteinen 7) (Zuwegung je 2,3 Kilometer)

 

 

Öffentliche Verkehrsmittel

Zielhaltestelle: Ettringen, Mayener Straße

Linie 390 RegioBus: Mayen - St. Johann - Bell - Niedermendig

www.vrminfo.de

Zielhaltestelle: Kottenheim, Bahnhof

RB 38 „Pellenz-Eifel-Bahn“ - Kaisersesch-Mayen-Andernach

RB 23 "Lahn-Eifel-Bahn" - Kaisersesch-Mayen-Andernach

www.bahn.de

 

Literatur
  • Traumpfade & Traumpfädchen Band  2: Die 19 besten Premium-Rundwanderungen in der Vordereifel, Ulrike Poller & Wolfgang Todt ISBN: 978-3-934342-61-3
  • 27 Premium-Rundwege Traumpfade, Jubiläumsausgabe 10 Jahre Traumpfade,  Ulrike Poller & Wolfgang Todt, ISBN: 978-3-942779-43-2
Karten
  • Osteifel mit Laacher-See-Gebiet Wanderkarte 1:25.000 ISBN: 978-3-921805-63-3
Weitere Informationen

Touristik-Büro Vordereifel, Tel.: 02651/800995, tourismus@vordereifel.de  www.naturerlebnis-vordereifel.de

Projektbüro Traumpfade, Tel.: 0261/108419, info@traumpfade.info  www.traumpfade.info

 

Traumpfade-App

Traumpfade-App für iOS: App bei iTunes herunterladen

Traumpfade-App für Android: App bei Google play herunterladen

Wetter

Diese Tour wird präsentiert von: Traumpfade im Rhein-Mosel-Eifel-Land, Autor: Nicole Pfeifer

Was möchtest du als nächstes tun?
GPX herunterladen

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.