Grandiose Ausblicke auf die Vulkane der Osteifel, einzigartige Einblicke in die Entstehungsgeschichte der Feuer speienden Berge - eine genussvolle Reise in die Zeit der Steinindustrie.
Highlights am Traumpfad
Ettringer Bellberg mit traumhaftem Ausblick auf Vulkanlandschaft
Grubenlandschaft Kottenheimer Winfeld
Kraterhöhlen "Sieben Stuben"
Von der Hochsimmerhalle in Ettringen geht es im ersten Abschnitt entspannt durch Ettringen. Ein schmaler Wiesensteig führt hinauf zum Gipfel des Ettringer Bellberges Ein traumhafter Ausblick auf die Vulkane der Osteifel belohnt den Aufstieg. Entlang des westlichen Kraterrands geht es hinab zum südlichen Kraterdurchbruch (hier ist ein Abstecher zu den Steinbrüchen der Ettringer Lay lohnenswert). Über den südlichen Lavastrom erreicht der Weg den Wald des Kottenheimer Büden. Am Fuß der beeindru-ckenden Schlackenwand befinden sich die "Sieben Stuben", kleine Höhlen, in denen die Menschen während des Zweiten Weltkrieges Schutz suchten. Weiter geht es wieder hinauf auf den südöstlichen Kraterrand. Hier öffnet sich ein grandioser Ausblick in den Steinbruch des Bellberges und auf die Vulkane Hochsimmer, Bellberg, Sulzbusch und Hochstein. Die folgende Passage führt steil bergab über befestigte und naturbelassene Wege ins Kottenheimer Winfeld, eine idyllische Grubenlandschaft mit vielen Zeugnissen aus den Zeiten des Basaltabbaus. Weiter Richtung Ettringen geht es vorbei am Felsdenkmal "Junker Schilling", dann quert der Weg einen Bachlauf und stößt auf die gefasste Mineralquelle Hartborn. Entspannt geht es zurück zum Ausgangspunkt.
In einigen Passagen ist Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich.
Allgemeine Sicherheitshinweise:
Sicherheitshinweise - Sicheres Wandern auf den Traumpfaden
Wanderer wünschen sich schmale Pfade, naturnahe Wege (über Waldboden, Graspfade oder entlang von Bachläufen) und felsige Anstiege, die zu spektakulären Aussichten führen. Dabei ist es selbstverständlich, dass solche Wege mit besonderer Aufmerksamkeit begangen werden müssen.
Was Sie bei Ihrer Wanderung beachten sollten:
Für die Tour wird festes Schuhwerk empfohlen!
Wegesperrungen finden Sie unter: https://www.traumpfade.info/traumpfade/wege-status/
***Der Traumpfad Vulkanpfad hatte im Breich Büden einen Felssturz. Daher wurde eine großräumige Umleitung gelegt. Der Weg verlängert sich dadurch auf 9,2 km. Dauer: 2:40 Stunden. Die Karte finden Sie unter: https://www.traumpfade.info/pfad/traumpfad/vulkanpfad/
A 61 Abfahrt Mendig - Zubringer zur A 61 Abfahrt Kottenheim - im Kreisel geradeaus - nächste Einfahrt rechts nach Kottenheim - der Straße folgen bis Ettringen
56729 Ettringen (Hochsimmerhalle Kottenheimer Straße 31)
56729 Ettringen (Hochsimmerhalle Kottenheimer Straße 31)
56729 Ettringer Lay (Vulkanpark-Station)
56729 Kottenheim Parkplatz an der Kirche (Schulstraße) - an Schultagen ab 14 Uhr (Zuwegung je 1,5 Kilometer)
56727 Mayen Parkplatz am Vulkanpark Erlebniswelten Grubenfeld (An den Mühlsteinen 7) (Zuwegung je 2,3 Kilometer)
Zielhaltestelle: Ettringen, Mayener Straße
Linie 390 RegioBus: Mayen - St. Johann - Bell - Niedermendig
Zielhaltestelle: Kottenheim, Bahnhof
RB 38 „Pellenz-Eifel-Bahn“ - Kaisersesch-Mayen-Andernach
RB 23 "Lahn-Eifel-Bahn" - Kaisersesch-Mayen-Andernach
Touristik-Büro Vordereifel, Tel.: 02651/800995, tourismus@vordereifel.de www.naturerlebnis-vordereifel.de
Projektbüro Traumpfade, Tel.: 0261/108419, info@traumpfade.info www.traumpfade.info
Traumpfade-App
Traumpfade-App für iOS: App bei iTunes herunterladen
Traumpfade-App für Android: App bei Google play herunterladen
Diese Tour wird präsentiert von: Traumpfade im Rhein-Mosel-Eifel-Land, Autor: Nicole Pfeifer
Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.