© Saar-Obermosel-Touristik

Radelspaß Ruwer-Hochwald

  • Start: Saar-Obermosel-Touristik, Tourist-Information, Saarstr. 1, 54329 Konz
  • Ziel: Saar-Obermosel-Touristik, Tourist-Information, Saarstr. 1, 54329 Konz
  • schwer
  • 80,03 km
  • 7 Std.
  • 665 m
  • 646 m
  • 125 m
  • 100 / 100
  • 100 / 100

Tour mit anspruchsvollem Höhenprofil besonders für E-Bike, Mountainbike und Trekkingrad geeignet! Sie radeln auf dem Saar-, Hunsrück-, Ruwer-Hochwald- und Mosel-Radweg!

Konz  - Saarradweg - Saarburg - Irsch - Zerf - Kell am See - Ruwer-Hochwald-Radweg - Trier - Moselradweg - zurück bis zum Ausgangspunkt in Konz

Wichtiger Hinweis zum Radtourenvorschlag:

Dieser Tourenvorschlag verläuft auf unterschiedlichen überregionale Radwegen in der Region Rheinland-Pfalz. Eine einheitliche Beschilderung der Route liegt nicht vor.

Impressionen

Allgemeine Informationen

Informationen
  • Einkehrmöglichkeit
Wegbeschreibung

An der Tourist-Information Konz, Saarstr. 1, überqueren Sie die Saarbrücke. Direkt hinter der Brücke biegen Sie links ab auf den Saarradweg in Richtung Könen, am Campingplatz vorbei, bis zur Schleuse Kanzem. Sie überqueren an der Staustufe den Saarkanal und biegen nach rechts auf den Saarradweg nach Schoden - mit Überquerung des Stauwehrs - und Weiterfahrt nach Ockfen. Nach ca. 500 m biegen Sie links nach Irsch ab. An der Kaselmühle beginnt der Hunsrück-Radweg sowie die erste Bergetappe nach Irsch. Sie erreichen die Straße "In der Acht". Danach geht's links in die Büsterstraße und wieder rechts in die Hubertusstraße. Sie radeln immer entlang des Hunsrück-Radweges durch die Schulstraße/Zerfer Straße steil bergauf Richtung Kapelle "Speiner Bildchen". Nun sind die meisten Höhenmeter geschafft. Weiter auf dem Hunsrück-Radweg geht es auf der Höhe ca. 8 km bergab nach Oberzerf, Saarburger Straße. Sie folgen immer der Beschilderung Hunsrück-Radweg. Danach radeln Sie links in die Hauptstraße und dann rechts Im Feilengraben. Die B 268 nicht überqueren sondern Sie benutzen den Tunnel. Links folgen Sie der Großbach Richtung Niederzerf in die Poststraße. Am Ende der Poststraße erreichen Sie die Ortsmitte. Dort Überquerung der Trierer Straße. Sie radeln weiter durch die lange Bahnhofstraße zum Alten Bahnhof. Ab hier rechts in sanfter Steigung radeln Sie auf dem Ruwer-Hochwald-Radweg vorbei an Mandern. Nach ca. 14 km erreichen Sie Kell. Sie radeln links in die Ortsmitte 0,4 km, durch die Schulstraße, Kirchstraße, nach rechts Richtung Raiffeisenplatz. Dann links in die Brückenstraße, Richtung Stausee. Sie orientieren sich Richtung Fronhof oder Seehotel. Sie radeln um den See bis zum Parkplatz am Ferienpark. Danach links rausfahrend auf die Landstraße. Sie folgen der Straße bis zur Beschilderung Minisoccer. Hier biegen Sie rechts ab, am Kletterwald (links) und Minisoccer (rechts) vorbei, wieder rechts auf die Schotterstraße. Dann rechts, an der nächsten Schotterstraßen-Kreuzung dem Holzschild Ruwerquelle Reinsfeld folgen. Nach kurzem Abschnitt, kleine Kreuzung links H2 und weiter H2 folgen. An der Ruwerquelle halten Sie sich rechts und bleiben weiter auf H2/RR bis zur Verbindungsstraße Holzerath/Reinsfeld. Diese überqueren Sie und radeln weiter in den Wald und folgen der Beschilderung RR. Dann geht's weiter auf der Asphaltstraße bis zum Schilderbaum an der Buche. Dann links auf den Schotterweg Richtung Misselbach. Wieder links auf den H2 und weiter ins Tal. Rechrts radeln Sie über die Brücke. Dahinter links der Radbeschilderung folgen. Die Schotterung geht über in Asphalt. Kurze Zeit später links ab Richtung Riveristalsperre, 5,5 km. In Riveris, Ortsmitte, kurzes Stück, Richtung Morscheid. Nach ca. 100 m rechts auf den Radweg RV2 nach Waldrach. Hier geht's weiter auf dem Ruwer-Hochwald-Radweg über Kasel, Mertesdorf und Ruwer. Hier gelangen Sie auf die Ruwerer Straße, wo Sie links abbiegen. Kurz hinter der Tankstelle geht es links weiter, am Grüneberg entlang über die Metternichstraße. Vor dem "Nells Park" rechts in die Dasbachstraße. Sie radeln durch die Unterführung - Gegenseite der Loebstraße und Zurmaiener Straße - hinunter zur Mosel. Auf dem Moselradweg geht's flussaufwärts am Zurlaubener Ufer und Krahnenufer vorbei. Wenn Sie einen Abstecher in die Stadt Trier unternehmen möchten biegen Sie an der Römerbrücke links in Richtung Stadtzentrum. Ansonsten setzen Sie Ihre Radtour auf dem Moselradweg nach Konz fort.

Tipp des Autors

Genießen Sie die verschiedenen Landschaften an den Flüssen Saar und Mosel sowie in der Ruwer-Hochwald-Region.

Anfahrt

Über die B51 kommend erreichen Sie Konz.

Parken

Kostenlose Parkmöglichkeiten finden Sie in der Innenstadt rund um das Rathaus in Konz. Weitere Parkmöglichkeiten sind am Parkplatz Möbel Martin an der B51 vorhanden.

Öffentliche Verkehrsmittel

DB Strecke Trier - Saarbrücken bis zum Bahnhof Konz oder DB Strecke Wittlich - Trier - Perl bis zum Bahnhof Konz Mitte.

 

Karten

ADFC-Regionalkarte "Trier und Umgebung" 1:50.000 Preis: 8,95 €

Weitere Informationen

Saar-Obermosel-Touristik, Tourist-Information Saarburg, Graf-Siegfried-Str. 32, 54439 Saarburg, Tel. 06581-995980

Saar-Obermosel-Touristik, Tourist-Information Konz, Saarstr. 1, 54329 Konz, Tel. 06501-6018040
E-Mail: info@saar-obermosel.de

 

Besuchen Sie unsere Website mit exklusiven Tipps und Infos zur Urlaubsregion Saar-Obermosel:
https://www.saar-obermosel.de/   

https://www.facebook.com/saarobermosel   
https://www.instagram.com/saarobermosel   
https://www.youtube.com/channel/UCkcqfebcdiSYLAAj_qIxsBQ

Wegbelag

  • Straße (19%)
  • Schotter (45%)
  • Pfad (2%)
  • Wanderweg (14%)
  • Asphalt (20%)

Wetter

Diese Tour wird präsentiert von: Saar-Obermosel-Touristik e.V , Autor: Saar-Obermosel-Touristik e.V.

Was möchtest du als nächstes tun?
GPX herunterladen

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.