Einst floss die Mosel durch das mediterran wirkende Konzer Tälchen - heute erkunden es Wanderer und Radfahrer auf dem Weg von oder nach Konz.
Man sieht es dem Konzer Tälchen auf den ersten Blick an. Der kleiner Konzer Bach kann die breite, sanft geschwungene Talschleife nicht selbst gegraben haben. Hier müssen stärkere Kräfte am Werk gewesen sein. Und in der Tat floss hier vor Millionen Jahren die Mosel. Bei Konz durchbrach die Mosel den Mäander (Flussschleife) und schuf so das heutige Konzer Tälchen.
Am Schwimmbad von Konz startet der Erlebnispfad Konzer Tälchen. Unterwegs erläutern acht Tafeln unter anderem, was Steine berichten, weshalb Pflanzen Temperaturen messen und warum Schieferdächer so wichtig sind.
Da die Strecke kurz ist, bleibt genug Zeit sich den Informationen zu widmen und sich tiefer in die liebliche Landschaft hinein zu versetzen. Anfangs bleibt der Weg im Sinne der Laufrichtung am nördlichen Prallhang des ehemaligen Moselmäanders, verläuft ein Stück gemeinsam mit dem Saarweinwanderweg , biegt dann aber vor den ersten Häusern von Niedermennig rechts ab, überschreitet den Bach und umgeht den Ort südlich zur ehemaligen Ölmühle. Begleitet von verschiedenen Skulpturen im Rahmen des Bildhauersymposiums "Skulpturen am Fluss" ändert sich am Wegverlauf bis auf die Höhe von Krettnach nicht viel. Erst an der Infotafel "D" wechselt der Erlebnispfad wieder die Talseite und damit auch von Äckern und Streuobstwiesen zurück in die Weinberge. Am oberen Ortsrand trifft man auf den Saarweinwanderweg. Gemeinsam ziehen beide Routen unter den Rebhängen entlang, würzen die bis dahin gemütliche Wanderung mit einer kurzen Steigung hinauf in die Weinlagen unter dem Karlskopf, wo im Spätsommer Rieslingstrauben die Vorfreude auf einen guten Tropfen schüren, zu einer kleinen Kapelle.
Es geht wieder bergab bis zum Ortseingang von Oberemmel. Während der Saarweinwanderweg zielstrebig in das Winzerdorf steuert, schlägt der Erlebnispfad "Konzer Tälchen" noch zwei markante Haken zu weiteren Infotafeln, ehe auch er am Dorfplatz eintrifft.
Oberemmel war im Mittelalter Fronhof der Trierer Abtei St. Maximin. Sie begründete dem ausgezeichneten Ruf der hiesigen Weinbautradition, von der man sich gerne selbst überzeugen darf.
Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesem Wanderweg nicht um einen zertifizierten Premiumwanderweg handelt und keine durchgehende Beschilderung der Route vorhanden ist. Des Weiteren verläuft der Weg zum Teil auch auf asphaltierten Wirtschaftswegen und nicht auf schmalen Pfaden.
Gut in Turnschuhen zu begehen.
Wer noch weiter wandern möchte, nutzt einfach den Radweg auf der linken Talseite als Rückweg nach Konz. Bei Krettnach trifft man wieder auf die bekannte Route und kann dort auf den rechtsseitig verlaufenden Saarweinwanderweg wechseln, wodurch sich eine nette Runde in Form einer etwas krummen "8" ergibt.
Am Schulzentrum links abbiegen zum Parkplatz Schwimmbad. Dort Beschilderung "Erlebnispfad" folgen.
Busse verkehren zum Konzer Schulzentrum/Schwimmbad und nach Oberemmel
Informationen zu aktuellen Busfahrplänen erhalten Sie unter: www.vrt-info.de/busnetz
Wanderkarte Saar und Obermosel 1:25.000, Hrsg. Saar-Obermosel-Touristik e.V.
Saar-Obermosel-Touristik, Tourist-Information Saarburg, Graf-Siegfried-Str. 32, 54439 Saarburg, Tel. 06581-995980
Saar-Obermosel-Touristik, Tourist-Information Konz, Saarstr. 1, 54329 Konz, Tel. 06501-6018040
E-Mail: info@saar-obermosel.de
Besuchen Sie unsere Website mit exklusiven Tipps und Infos zur Urlaubsregion Saar-Obermosel:
https://www.saar-obermosel.de/
https://www.facebook.com/saarobermosel
https://www.instagram.com/saarobermosel
https://www.youtube.com/channel/UCkcqfebcdiSYLAAj_qIxsBQ
Diese Tour wird präsentiert von: Saar-Obermosel-Touristik e.V , Autor: Saar-Obermosel-Touristik e.V.
Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.