24h-Wanderung 2022 Nachtschleife

  • 27,38 km
  • 7 Std. 55 Min.
  • 672 m
  • 355 m
  • 105 m

Vom Basislager in der Grundschule in Kues führt der Weg zunächst auf das Kueser Plateau. Dann geht es am Rand des Urstromtals (dort, wo die Mosel vor vielen Millionen Jahren geflossen ist) entlang. Es folgt ein Abschnitt im Tal der Lieser, ein Bach der in der Eifel entspringt und beim gleichnamigen Ort in die Mosel mündet. An der Mündung der Lieser überqueren wir die Mosel und wandern auf dem Moselsteig zurück nach Bernkastel-Kues.

Gestartet wird die Nachtschleife im Basislager in Kues. Durch die Altstadt des Stadtteils führt der Weg in die Weinberge oberhalb des Krankenhauses. Dann geht es in höher gelegene Straßenzüge von Kues.  Man quert die Panoramastraße und steigt weiter hinauf durch ein Waldstück auf das Kueser Plateau, passiert das Kurgastzentrum, die Kurklinik "Moselhöhe" und das Hotel-Resort "Zum Kurfürsten".  Durch Wald geht es zum Rand eines Urstromtales (dort , wo die  Mosel vor Jahrmillionen geflossen ist). In dem mit Weinbergen bepflanzten Seitental der Moselgemeinde Lieser treffen wir auf die Paulskirche, die erste Kontroll- und Verpflegungsstation (Kilometer 7,1). Sie trägt den gleichen Namen wie die berühmte Kirche in Frankfurt, wo von 1848 bis 1849 die Delegierten der Frankfurter Nationalversammlung tagten, der ersten frei gewählten Volksvertretung der deutschen Lande. Und vor den Toren der Paulskirche in Lieser soll am 8. Oktober im Revolutionsjahr 1848 mit 15.000 Personen eine der größten Kundgebungen der Rheinprovinz stattgefunden haben. Über die "Dreifaltigkeit", wo sich viele Wege kreuzen und eine Schutzhütte steht, geht es weiter zum Aussichtsturm "Grainskopf". Danach folgt eine lange Waldpassage. Bei Siebenborn, einem Ortsteil der Gemeinde Maring-Noviand treffen wir wieder auf Zivilisation, queren dort den "Maare-Mosel-Radweg" und den Lieserbach, wandern am Sportplatz entlang in den Ortsteil Noviand, wo am Serginer Platz im Bürgersaal der Schulsporthalle (2. Verpflegungsstation, Kilometer 15,1 ) pausiert und abgestempelt wird. Anschließend geht es in die sogenannte "Maringer Schweiz", wo auf dem "Lieserpfad" weitergewandert wird. Diesem schmalen Pfad oberhalb und am Ufer des Flüsschens Lieser folgen wir fast bis zu dessen Mündung in die Mosel. Kurz vorher unterqueren wir in einem Tunnel eine Landesstraße und überqueren danach die Moselbrücke bei Mülheim an der Mosel. Im Zentrum dieser Moselgemeinde erwaret uns die dritte Kontroll- und Verpflegungsstation im "Haus der Gemeinde" (Kilometer 18,1).  Bis zur Altstadt von Bernkastel verläuft die 24h-Nachtschleife nun deckungsgleich auf dem "Moselsteig". Zwischendurch gibt es an der Andeler Schutzhütte noch eine weitere Kontrollstation (Kilometer 22,1). Der letzten Meter zum Ziel  - ab der Burgruine Landshut - sind genauso markiert wir die Tagschleife!

Wegbelag

  • Asphalt (9%)
  • Schotter (16%)
  • Pfad (14%)
  • Wanderweg (52%)
  • Unbekannt (5%)
  • Straße (5%)

Wetter

Diese Tour wird präsentiert von: Ferienland Bernkastel-Kues, Autor: Claus Dürrmann

Was möchtest du als nächstes tun?
GPX herunterladen

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.