Bereits zur Römerzeit überspannte an der heutigen Stelle eine Brücke die Saar. Über sie verlief eine wichtige Fernstraße, die vom Mittelmeer über Metz nach Trier führte. Ausonius erwähnte sie 371 in seiner Mosella mit sechs Pfeilern und zwei Türmen auf der Mitte. Bekannt wurde der Ort durch die Schlacht an der Konzer Brücke unter General Grana gegen die Franzosen am 11.08.1675, in der sich König Ludwig XIV. und Kaiser Leopold gegenüber standen. Die heutige Brücke wurde 1948 eingeweiht.
Bereits zur Römerzeit überspannte an der heutigen Stelle eine Brücke die Saar. Über sie verlief eine wichtige Fernstraße, die vom Mittelmeer über Metz nach Trier führte. Ausonius erwähnte sie 371 in seiner Mosella mit sechs Pfeilern und zwei Türmen auf der Mitte. Bekannt wurde der Ort durch die Schlacht an der Konzer Brücke unter General Grana gegen die Franzosen am 11.08.1675, in der sich König Ludwig XIV. und Kaiser Leopold gegenüber standen. Die heutige Brücke wurde 1948 eingeweiht.
Informationen zur Urlaubsregion Saar-Obermosel finden Sie unter www.saar-obermosel.de
Am Markt
54329 Konz
DE
Tel.: 0049 6501 830
E-Mail: info@saar-obermosel.de
Webseite: www.saar-obermosel.de
Die Saarbrücke ist frei zugänglich.
Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.